DDR Bungalow im Kleingarten – Achtung Schadstoffe! Sie werden demnächst einen Kleingarten oder eine Datsche übernehmen oder gehören bereits zum glücklichen Kreis der „Laubenpieper“? Zu den meisten Kleingärten gehört ein Bungalow, der gerade in Berlin und Brandenburg oft noch aus DDR Zeiten stammt. Schon auf Grund des Alters lohnt sich eine Prüfung auf Schadstoffe, bevor […]
Regelmäßig sind wir nicht nur auf Sanierungseinsätzen, sondern kontrollieren auf Kundenanforderung Immobilien auf Asbestverdachtsstellen, führen Proben auf Asbest und andere Schadstoffe durch und beraten. Oft werden wir als Fachkundige für eine Asbestuntersuchung hinzugezogen, wenn der Kauf einer Immobilie ansteht oder eine umfangreiche Baumaßnahme geplant ist.
Asbest ist wegen seiner gefürchteten Gesundheitsgefahren das Schreckgespenst beim Erwerb, der Sanierung oder dem Umbau von älteren Bestandsbauten. Beim Blick auf den alten Fußboden stellen sich viele die Frage: Ist da Asbest im alten Fußbodenbelag? Wie sieht asbesthaltiger Fußboden eigentlich aus?
Nun sind inzwischen selbst hervorragend erhaltende Floor Flex Fliesen und CV-Beläge am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die Oberflächen werden poröser und die Faserfreisetzung kann so unmerklich ansteigen.
Es kommt leider häufiger vor, dass Floor-Flex-Platten im Zuge einer Renovierung ahnungslos ohne sämtliche Schutzmaßnahmen entfernt werden und erst in der Entsorgungsstelle oder von zufälligen Augenzeugen kommt dann ein Hinweis auf diesen weit verbreiteten Fußbodenbelag und den Asbestgehalt in den Platten. Das passiert nicht nur dem privaten Heimwerker, auch gewerbliche Handwerksbetriebe ohne Fachkenntnisse für asbesthaltige Bodenbeläge reißen den alten Fußboden durchaus einfach so heraus.
Der Asbestgehalt in Floorflex ist nicht hoch. Zudem ist das Asbest im Material festgebunden, wird also nicht so einfach in die Raumluft freigesetzt. Gefährlicher wird unter Umständen der verwendete Kleber für den Floor Flex Fußboden.
Asbest hat nicht umsonst einen so steilen Aufstieg erlebt. Die Eigenschaften dieses natürlich vorkommenden Stoffes sind beeindruckend. Asbest ist nicht brennbar, auch bei sehr hohen Temperaturen hitzebeständig und chemisch sehr widerstandsfähig. Dabei ist das Material leicht, langlebig, gut mit anderen Stoffen verbindbar und schlussendlich äußerst preiswert. Die breite Palette an positiven Eigenschaften von Asbest finden sich bei keinem anderen Stoff. Spätestens beim Preis werden die Unterschiede spürbar.
Asbestvorkommen in DDR-Gebäudebestand Neben dem Errichtungs- oder Modernisierungsjahr einer Immobilie bestimmt auch der Standort über die Wahrscheinlichkeit eines Asbestvorkommens im Fußbodenbelag wie zum Beispiel Floor Flex Platten. In der DDR wurde Asbest in anderen Produkten verwendet als in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Asbestgehalt von diesen kleinen Fliesen ist nicht sehr hoch. Er liegt ungefähr bei 15%. Zudem ist das Asbest stark gebunden. Bei starker Abnutzung und Brechen der Bodenplatten können trotzdem Asbestfasern in die Raumluft freigesetzt werden. Eine zweite Gefahrenquelle ist der verwendete Kleber. Dieser kann ebenfalls Asbest enthalten, der gerade bei Abkratz- oder Abschleifversuchen schnell die gefährlichen Fasern abgibt.
Müssen Floor Flex Platten immer entfernt werden, bevor ein neuer Fußboden verlegt wird?
Asbestuntersuchung * Cushion Vinyl * Floor Flex * Floor Flex entsorgen * Floor Flex Platten * Morinol * Sanierung * Schadstoffe DDR * Spritzasbest